Wenn Sie eine DICOM-Datei in 3Dicom Patient laden, werden Sie von der 3D-Visualisierung der Krankenakte begrüßt. Sie haben auch die Möglichkeit, es in der 2D-Ansicht anzuzeigen, der traditionellen Ansicht, die Radiologen, Ärzte und Chirurgen verwenden.

2D-Ansicht

Das 2D-Ansicht befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms und zeigt die drei (3) traditionellen 2D-Ansichten an:
- axial (von oben nach unten)
- sagittal (seitlich)
- koronal (von vorne nach hinten)
Einzelne Schnitte eines medizinischen 2D-Bildes im 2D-Ansicht kann durch Blättern mit angezeigt werden SCROLLRAD der Computermaus oder der SCHIEBESTANGE befindet sich am unteren Rand jedes 2D-Scans sowohl in der Scan-Ansicht und 2D-Ansicht.
Auf der rechten Seite des 2D-Ansicht, sind zusätzliche Tools verfügbar, um das interessierende medizinische Bild aufzuzeichnen und zu manipulieren.
Kamera-Tool Klicken Sie hier, um Screenshots des aktuellen Schnitts/der aktuellen Ansicht im entsprechenden Feld links aufzunehmen. Klicken und halten Sie, bis die Kamera rot wird, um die Schnitte auf Video aufzunehmen, stoppen Sie die Aufnahme, indem Sie erneut auf die Kamera klicken. | |
Werkzeug erweitern Klicken Sie zum Erweitern, um die jeweilige Ansicht (3D-Ansicht, Sagittalebene, Koronalebene, Axialebene) zu vergrößern und im anzuzeigen Scan-Ansicht. Dieser Schritt ist erforderlich, um die Messungen und interaktiven Werkzeuge auf dem betrachteten Bild zu verwenden. | |
Drehwerkzeug Klicken Sie, um das Bild im Uhrzeigersinn um 90 Grad zu drehen. | |
Orientierungshilfe Klicken Sie auf , um die Ausrichtung der 2D-Ansicht horizontal zu ändern ( | |
Slice-Value-Tool Zeigt an, welche Schicht/Pixel aktuell angezeigt wird (axiale, koronale und sagittale Ebene). DICOM-Bilder werden typischerweise in der axialen Ebene erfasst und sind 512 x 512 Pixel breit, sodass diese Zahl wahrscheinlich 512 oder weniger beträgt. |
Sie haben jetzt die 2D-Visualisierung von DICOM-Dateien auf 3Dicom Patient behandelt!